Der gesunde Umgang mit seinem Körper ist wichtig für das Wohlbefinden. Manchmal wird unbewusst, Tag für Tag ein ungesundes Verhalten wiederholt. Unser Körper leidet dann an der mangelnden Vitalität es kommt zu Schmerzen.
Schon minimale Veränderungen in Ihren Lebensabläufen können sich positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken.
Primäre Prävention
Ernährungsberatung
- Ernährungsziele festlegen
- Ernährungsumstellung
- Ernährungsreduktion
- Ernährungsplan
Bewegungsapparat
- aktives: Bewegungstraining (Koordinationstraining, Ausdauertraining, Krafttraining) im Rahmen der physiotherapeutischen Betreuung oder im Sinne eines Personal Training, sowie Trainingsplan erstellen
- passive: Manualtherapie, Massage (klassische Massage, Akupressur Massage, Thai Massage – NUAD), Shiatsu, Schröpfen, Moxibustion, Akupunktur, Neuraltherapie>
Stressreduktion
- Veränderung des Lebensstils, Mentale Training, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Sport und Bewegung, gelegentlich ergänzend passive manualtherapeutische Methoden
Sekundäre Prävention
Untersuchungen zur Vorsorge
- Laborkontrollen
- EKG-Untersuchungen
- Blutzuckerbestimmung
Tertiäre Prävention
Rehabilitation nach Unfällen oder Erkrankungen
- Vermeidung von Chronifizierung akuter Schmerzen
- Wiederherstellung der Mobilität